- undankbar
- un|dank|bar ['ʊndaŋkba:ɐ̯] <Adj.>:
1. kein Gefühl des Dankes zeigend (den man jmdm. schuldet):einem so undankbaren Menschen sollte man nicht mehr helfen; sie verhielt sich ziemlich undankbar.2. nicht lohnend, nachteilig:es ist meist ein undankbares Geschäft, einen Streit zu schlichten; die Aufgabe ist undankbar.
* * *
ụn|dank|bar 〈Adj.〉1. nicht dankbar, gleichgültig gegen erwiesene Freundlichkeit od. Güte, Gutes mit Bösem vergeltend● es wäre sehr \undankbar von uns, ihm jetzt nicht zu helfen* * *
ụn|dank|bar <Adj.> [mhd. undancbære]:ein -er Mensch, Freund;sei nicht so u.!;es wäre u., ihnen jetzt nicht auch beizustehen.2. aufzuwendende Mühe, Kosten o. Ä. nicht rechtfertigend, nicht befriedigend; nicht lohnend:eine -e Aufgabe, Arbeit;ein -es Geschäft;solche Ehrenämter sind immer u.;ein -er (viel Mühe erfordernder, aber doch keinen Nutzen, keinen Lohn, keine Befriedigung bringender) vierter Platz.* * *
ụn|dank|bar <Adj.> [mhd. undancbære]: 1. nicht ↑dankbar (1): ein -er Mensch, Freund; sei nicht so u.!; es wäre u., ihnen jetzt nicht auch beizustehen. 2. aufzuwendende Mühe, Kosten o. Ä. nicht rechtfertigend, nicht befriedigend; nicht lohnend: eine -e Aufgabe, Arbeit; ein -es Geschäft; Ich kam mir nun wie ein Laufbursche vor, eine -e Rolle (Hörzu 37, 1975, 26); Ich habe immer die -en (viel Mühe erfordernden, aber doch nichts einbringenden) Jobs gehabt (Kicker 6, 1982, 18); solche Ehrenämter sind immer u.; Algerien ist sicher ein -er (unangenehmer, unersprießlicher) Gegner (Kicker 6, 1982, 31); ein -er (viel Mühe erfordernder, aber doch keinen Nutzen, keinen Lohn, keine Befriedigung bringender) vierter Platz.
Universal-Lexikon. 2012.